top of page

Wie ich arbeite

Was ist psychologisches Coaching?

Psychologisches Coaching ist eine professionelle Beratungsform, die sich auf die Entwicklung seelischer und psychischer Fähigkeiten konzentriert. Zu Beginn legen wir gemeinsam das Fokus-Thema sowie die Form und Häufigkeit der Begleitung fest. Durch die laufende Auseinandersetzung mit dem was ist und sich im Coaching zeigt, verfeinerst du deine Wahrnehmung. Damit vertiefst du deine innere Ausrichtung, um authentisch durch herausfordernde Situationen zu navigieren und dich innerlich frei und stark zu fühlen.

Mit welchen Methoden wird gearbeitet?

Jedes Coaching ist einzigartig. Mehr Informationen zum groben Ablauf findest du hier. Ich verbinde in meiner Begleitung das Embodiment (Arbeit mit Körperwahrnehmungen), Focusing (Eintauchen in Gefühle), Praktiken der Tiefenpsychologie, Gestalttherapie (Erforschung des Unbewussten) und Kreativität. Dies mit dem Ziel, meine Klienten achtsam und sanft in ihrem Zugang zu sich selbst, der inneren Ausrichtung und allenfalls auch bei der Selbstheilung zu unterstützen. Gefühle sind unsere engsten Berater und können dabei helfen, echte innere Freiheit und Stärke zu finden. Hier im Blog findest du auch einige Fallbeispiele: Psychologie-Blog

 

Die therapeutische und beratende Arbeit praktiziere ich entsprechend der Ausbildung zur psychologischen Beraterin des Instituts für Körperzentrierte Psychotherapie (IKP) in Zürich, welche ich seit Mai 2022 ergänzend zur Coaching-Ausbildung besuche und vom Verband SGfB anerkannt ist. Infos zu mir findest du hier.

Zielgruppen

Ich berate alle Menschen – unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, sexueller Orientierung, Glaube und Überzeugungen. Ich verfüge über einen guten Zugang zu Menschen mit erhöhter Neurosensitivität resp. Hochsensibilität (HSP).

Welche Themen sind für diese Begleitung geeignet?

Geeignet sind alle Themen, in denen du dich weiterentwickeln möchtest. Wenn du den starken Wunsch nach Veränderung aus eigener Kraft spürst und hindernde Blockaden auflösen willst, bist du bei mir richtig. Meine Begleitung unterstützt dich unabhängig vom Thema darin, dich im Innern zu erkennen und gestärkt durch den ganz individuellen Prozess zu gehen. Dieser kann sowohl persönliche, berufliche als auch familiäre Bereiche deines Lebens betreffen.

Was ist die Wirkung und mein Mehrwert?

Wenn du verborgene innere Anteile erkennst und integrierst, wird dein Selbstbild erweitert und deine Selbstwirksamkeit gestärkt. Du findest Orientierung in dir und wirst dadurch freier und unabhängiger. Sadhguru erklärt den Effekt der inneren Arbeit in einer bildhaften Sprache: "Sorge dafür, dass du einen klaren Spiegel bekommst, um mühelos durch das Leben zu navigieren." 

Für wen ist diese Arbeitsweise besonders geeignet?

Die intuitive Arbeit mit der Innenwelt eignet sich insbesondere für Menschen, die lernen möchten mit ihren vielfältigen und teilweise konfusen Wahrnehmungen umzugehen, sich von Trigger sowie verwirrenden Energien befreien und innere Klarheit finden möchten.

Hintergrund.WEBP

Ich fühle mich gerufen, Menschen auf dem Weg in die innere Freiheit und Stärke zu begleiten, um ein Leben voller Liebe und Flow zu leben. 💫 ❤️‍🔥

Dank meinen Gaben Liebe, Klarheit und Kraft, gelingt mir eine besonders feinfühlige und stärkende Begleitung. 

Fritz Perls, Begründer der Gestalttherapie

„Lose your mind and come to your senses.“

Google-Bewertung von Raphaël

Kundenstimme

"Wow, deine Energie. Sie erdet und beruhigt mich."

"Wow, deine Energie. Sie erdet und beruhigt mich."

Laura Perls, Begründerin der Gestalttherapie

„Was immer existiert, ist hier und jetzt.“

Google-Bewertung von Karin

Kundenstimme

"Ich fühle mich sicher und wohl bei dir."

Kundenstimme

"Du strahlst so viel Klarheit und Präsenz aus!"

Rezension Sandra.jpg

Sadhguru

"Sorge dafür, dass du einen klaren Spiegel bekommst, um mühelos durch das Leben zu navigieren."

Kundenstimme

"Meine Wahrnehmungen machen mir manchmal Angst. Aber bei dir habe ich das Gefühl, dass ich darüber reden kann."

Vorbereitung und Kennenlernen

Überlege dir, ob du in Bern, Toffen oder online mit mir arbeiten möchtest und buche entsprechend deinen Termin unter dem Menüpunkt "Termin buchen"

An unserem Erstgespräch nehme ich deine persönlichen Daten im Anmeldebogen auf, wir sprechen wir über deinen Veränderungswunsch, legen die Form der Zusammenarbeit fest (Ort, Zeitdauer und Häufigkeit) und machen bei Bedarf eine Standortbestimmung der Lebensdimensionen.

Während dem Coaching

In jedem einzelnen Coaching schauen wir, welche Themen sich jetzt gerade im Zusammenhang mit deinem Veränderungswunsch zeigen und gelöst werden möchten. Wir nutzen dazu verschiedene Sinneswahrnehmungen, tauchen in Emotionen und Hintergründe und holen mittels kreativer Tools auch unbewusste Anteile, verdrängte Gefühle und Informationen dazu. Es gibt keine thematischen Tabus - alles darf sein, nichts muss.

Das Coaching ist sehr klientenzentriert und mir ist wichtig, dass du genügend Raum und Zeit hast, dich selbst zu entdecken. Ich begleite dich sowohl methodisch als auch mit meiner Aufmerksamkeit, Erfahrung und Anteilnahme. Wenn sich Emotionen zeigen, darfst du diese zulassen. Sie sind ein wichtiges Element des Prozesses.

Nachbereitung

Das psychologische Coaching kann durch die transformative Arbeit in der Tiefe nachwirken und dich manchmal auch etwas müde machen. Deswegen ist es wichtig, dir nach dem Coaching-Termin etwas Zeit und Raum zu gönnen, um die neuen Erkenntnisse zu verarbeiten. Ich empfehle, nach dem Gespräch persönliche Notizen zu machen und/oder ​spazieren zu gehen um den Nachklang zuzulassen und die neuen Erkenntnisse zu integrieren.

Was ebenfalls deinen Prozess der Veränderung sehr gut unterstützt, ist eine Begleitung durch Körpertherapeuten. Du findest hier eine Liste von empfohlenen Therapeuten.

Innere Freiheit und Stärke

Finde über Liebe, Klarheit und Kraft
zu innerer Freiheit und Stärke

Herz

Liebe ermöglicht dir, deine eigenen heilenden Ressourcen zu aktivieren.

Diamant

Klarheit ermöglicht dir zu erkennen, was deinem höchsten Selbst dient.

Sonne

Kraft ermöglicht dir, dich voll und ganz der Welt zu zeigen.

Kerzenlicht

Tauche tief, fliege hoch.

 

Gerne begleite ich dich auf Reisen ins Unbewusste, damit sich dein Geist weiterentwickeln und deine Seele entfalten können.

Ablauf einer Beratung

Vorbereitung und Kennenlernen

Überlege dir, ob du in Bern, Toffen oder online mit mir arbeiten möchtest und buche entsprechend deinen Termin unter dem Menüpunkt "Termin buchen". 

An unserem Erstgespräch nehme ich deine persönlichen Daten im Anmeldebogen auf, wir sprechen wir über deinen Veränderungswunsch, legen die Form der Zusammenarbeit fest (Ort, Zeitdauer und Häufigkeit) und machen bei Bedarf eine Standortbestimmung der Lebensdimensionen.

Während der Begleitung

In jedem einzelnen Termin schauen wir, welche Themen sich jetzt gerade im Zusammenhang mit deinem Veränderungswunsch zeigen und gelöst werden möchten. Wir nutzen dazu verschiedene Sinneswahrnehmungen, tauchen in Emotionen und Hintergründe und holen mittels kreativer Tools auch unbewusste Anteile, verdrängte Gefühle und Informationen dazu. Es gibt keine thematischen Tabus - alles darf sein, nichts muss.

Die Begleitung ist sehr klientenzentriert und mir ist wichtig, dass du genügend Raum und Zeit hast, dich selbst zu entdecken. Ich begleite dich sowohl methodisch als auch mit meiner Aufmerksamkeit, Erfahrung und Anteilnahme. Wenn sich Emotionen zeigen, darfst du diese zulassen. Sie sind ein wichtiges Element des Prozesses.

Nachbereitung

Die psychologische Begleitung kann durch die transformative Arbeit in der Tiefe nachwirken und dich manchmal auch etwas müde machen. Deswegen ist es wichtig, dir nach dem Coaching-Termin etwas Zeit und Raum zu gönnen, um die neuen Erkenntnisse zu verarbeiten. Ich empfehle, nach dem Gespräch persönliche Notizen zu machen und/oder ​spazieren zu gehen um den Nachklang zuzulassen und die neuen Erkenntnisse zu integrieren.

Was ebenfalls deinen Prozess der Veränderung sehr gut unterstützt, ist eine Begleitung durch Körpertherapeuten. Du findest hier eine Liste von empfohlenen Therapeuten.

bottom of page