Führungsstile: Welche Schlüsselkompetenz wird durch die Digitalisierung unverzichtbar?
- Oriana Chiandusso

- 26. Juli
- 5 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 28. Juli
Es gibt Situationen, da fühle ich mich, als würde ich in einem Strudel der Möglichkeiten herumgewirbelt, ohne Orientierung und ohne festen Boden unter den Füssen. Kennst du dieses Gefühl auch?
Achtsamkeit zwischen Innovation und Isolation
Wenn du am Morgen aufwachst und als Erstes auf das Handy blickst, kann es sein, dass du direkt mit einer Unmenge an Informationen geflutet wirst – noch bevor dein Bewusstsein deinen Körper ganz durchdrungen hat. Wenn du dann halb bewusst in die digitale Welt eintauchst, saugt dein System diese Informationen wie ein Schwamm auf, und es können Stresssymptome entstehen, ohne dass äussere Gründe erkennbar sind.
Die Anforderungen an Führungskräfte steigen dabei ebenso wie die Anforderungen an jeden einzelnen Menschen: Wie führen wir uns selbst durch diese Informationsflut? Und wie führen wir andere? Authentische Führung wird zunehmend zur Schlüsselkompetenz, denn nur wer sich selbst gut kennt, kann auch andere sinnvoll begleiten.
Meine Faszination für Digitalisierung – und ihre Kehrseite
Meine Faszination für die Auswirkungen der Digitalisierung zeigte sich schon in meiner Jugend. Im Jahr 2000 schrieb ich eine Schularbeit darüber, wie technologische Hilfsmittel künftig unsere Kommunikation und soziale Interaktion verändern könnten. Diese Neugier motivierte mich, den Beruf des Mediamatikers zu erlernen und die tieferen Ebenen digitaler Vernetzung zu erkunden.
Meine berufliche Laufbahn begann 2007 in einem Finanzinstitut im Team "Online-Unternehmenskommunikation", wo ich als Pionierin Konzepte zur digitalen Kundeninteraktion auf Augenhöhe entwickelte. Lange sah ich viele Vorteile in der Digitalisierung und setzte begeistert solche Projekte um. Doch als ich 2020 durch Corona Vollzeit remote arbeitete, erkannte ich die Schattenseite: Wenn die Lebensenergie überwiegend für Bildschirmarbeit eingesetzt wird, droht ein Verlust von Rhythmus, Energie und echter Verbindung – zentrale Elemente jeder wertebasierten Führungskraft.
Gefangen im Überfluss der Möglichkeiten
Die technologische Weiterentwicklung hat nicht nur unsere Arbeit, sondern auch unsere sozialen Beziehungen und unser Selbstverständnis verändert. Alles scheint verfügbar, machbar, automatisierbar – doch was macht das mit unserem inneren Gleichgewicht?
Gerade in modernen Arbeitswelten zeigt sich, dass klassische Führungsstile oft nicht mehr ausreichen. Stattdessen gewinnen neue Ansätze wie Servant Leadership, Situational Leadership oder Transformationale Führung an Bedeutung. Sie betonen Empathie, Situationssensibilität, Entwicklungspotenzial und gemeinschaftliches Wachstum – im Gegensatz zu kontrollorientierten Modellen. Gemeinsamer Nenner: Selbstreflexion und Selbstführung. Nur wer sich selbst führen kann, kann auch in hektischen Zeiten bewusst handeln.
Die digitale Erschöpfung – Symptome erkennen
Der Überfluss an Möglichkeiten kann blockierend wirken. In den letzten Jahren hat die technologische Weiterentwicklung zunehmend Einzug ins Privatleben, in die soziale Interaktion und in die Kreativarbeit gehalten. Alles scheint nur noch einen Handgriff entfernt zu sein, was dem Einzelnen das Gefühl vermittelt, allwissend sein zu müssen und einen Berg an Aufgaben zu haben, die doch eigentlich nur Kleinigkeiten wären. Es scheint, als sei fast alles in kürzerer Zeit möglich, und doch macht dies müde und unzufrieden. Früher wartete nach einer Arbeit ein Erfolgserlebnis, ein positives Gefühl und ein sichtbares Ergebnis auf uns. Heute steht an deren Stelle ein kleiner Klick, der nur für einen Bruchteil einer Sekunde seine Gültigkeit hat. Nichts scheint mehr richtig erledigt und abgeschlossen zu sein. Für jede Entscheidung scheinen zehn neue Entscheidungen anzustehen. Das Gefühl der Überforderung kann im Alltag allgegenwärtig sein. Die Gründe dafür übersehen wir oft, und doch kennen wir sie alle:
Zu viele Tabs offen: ob zehn Browser-Fenster, WhatsApp-Chats oder To-dos – es fehlt Klarheit.
Ständige Benachrichtigungen: Unsere Aufmerksamkeit zersplittert, echte Präsenz wird zur Herausforderung.
Entscheidungsmüdigkeit: Je mehr Optionen, desto weniger innere Klarheit – ein Phänomen, das auch Führungspersonen betrifft.
In dieser Reizüberflutung braucht es authentische Führung – nach innen und aussen. Es reicht nicht mehr, bloss effizient zu sein. Es braucht innere Präsenz, emotionale Intelligenz und werteorientiertes Handeln.
Innere Orientierung als Zukunftskompetenz einer hektischen Welt
Innere Orientierung bedeutet, Entscheidungen bewusst zu fällen, Prioritäten zu setzen und sich nicht ständig vom Aussen treiben zu lassen. In einer Welt, die sich rasend schnell verändert, ist diese Kompetenz zentral – für dich selbst, aber auch, wenn du in einer Führungsrolle bist.
Authentische Führung beginnt im Innern: Wer seine eigenen Werte kennt und lebt, kann andere durch Wandel begleiten – nicht aus der Angst vor Kontrollverlust, sondern aus dem Vertrauen in Verbindung, Sinn und Wachstum. Ich bin überzeugt, dass der technische Fortschritt nicht nur dem schnelleren Geld- und Warenumlauf dienen sollte, sondern vielmehr unser Gemeinwohl erhöhen und die Lebensqualität jedes Einzelnen verbessern. Damit das möglich ist, müssen wir lernen, das Rauschen der Aussenwelt zu dimmen und uns auf unsere innere Stimme zu konzentrieren. Wenn wir das Tempo drosseln und uns erlauben, ganz im Körper und im Hier und Jetzt anzukommen, könnten wir in uns eine Schatztruhe finden, in der unser innerer Kompass verborgen liegt. Dieser Kompass steht für deine Träume von einem erfüllten Leben. Wagst du es, ihn zu suchen?
Drei Schritte zu deinem inneren Kompass
Hier sind drei einfache, aber kraftvolle Schritte, um dich selbst wieder klarer zu spüren und deinen inneren Kompass wahrzunehmen:
Digitale Diät: Begrenze bewusst die Zeit, die du online bist und schaffe Raum für Stille.
Spannungen wahrnehmen: Differenziere bewusst, was du fühlst und wo innere Spannungen vorliegen. Es kann gut sein, dass dein Kopf eine andere Absicht hat als dein Herz. Sind diese nicht in Harmonie, kann dies zusätzlich blockierend wirken.
Blicke auf das grosse Ganze: Frage dich immer wieder, ob das was du gerade tust deinem Lebensziel dient und dich nährt. Welche Werte vertrittst du wirklich – als Mensch und vielleicht auch als Führungskraft? Wärst du als 99 jähriger Mensch stolz auf dich im Heute? Wenn nicht, was würde diese 99 jährige Person dir raten?
Selbstbestimmung in digitalen Zeiten
Dein gesundes und erfülltes Leben in digitalen Zeiten musst du dir selbst erschaffen. Es sind nicht mehr Fleiss und Gehorsam, die dich zum Aufstieg in der Gesellschaft bringen. Es ist nicht die Effizienzsteigerung, die dich gesund und erfolgreich macht. Vielmehr fordert dich die Digitalisierung dazu auf, bewusster zu entscheiden, wofür du deine Zeit investierst.
Dein gesundes und erfülltes Leben entsteht nicht durch Anpassung an den digitalen Takt, sondern durch bewusste Entscheidungen. Die neuen Führungsstile, allen voran Authentic Leadership und Agile Leadership, fordern genau das: mutig sein, menschlich sein, klar sein.
Was auch immer du beruflich oder privat führst – dein Team, dein Projekt, dein Leben – es beginnt mit dir. Und mit der Entscheidung, dir selbst zu vertrauen.
Es liegt an uns, die Weichen so zu stellen, dass wir am Ende unseres Lebens zurückblicken und sagen können: „Wow, ich danke für dieses bunte Leben und fühle mich unglaublich erfüllt."
Ein Werkzeug für deinen inneren Kompass
Ich habe dir ein kleines, praktisches Werkzeug zur Stärkung deines inneren Kompasses vorbereitet.
Bist du bereit, deinem Leben eine klare Richtung zu geben? Ich lade dich ein, dich dieser Herausforderung zu stellen und dich mit deinen Geistführern zu verbinden. Ich schenke dir dazu eine Meditation, damit du auf diesem Weg unterstützt wirst.
Möchtest du deine Blockaden erkennen und wissen, was dir im Weg steht?
Ich biete unterschiedliche Begleitangebote. Von der individuellen Session in Mental Coaching über Psychologische Beratung bis hin zum Gesamtpaket "Inner Work" für mehr Selbstkompetenzen im Digitalen Wandel.
Und hier kannst du nun ganz unkompliziert, unverbindlich und kostenlos dein Online-Klarheitsgespräch bei mir buchen, damit wir herausfinden können, ob wir zusammen passen:











Kommentare